Was die Grundsteinlegung für das thyssenkrupp- Logistik-Center tatsächlich bedeutet.

Wenn sich die Presse freiwillig einfindet, der Rotenburger Bürgermeister Andreas Weber zum anschließendem Essen bittet und wenn sich viele Vertreter unseres Bauherrn thyssenkrupp an diesem verregneten Tag im Gewerbegebiet Hohenesch in Rotenburg einfinden, dann liegt das nicht nur an der Größe und dem Umfang des zu bauenden Logistik-Centers auf dem gut 120.000 Quadratmeter großen Grundstück. Was dort in Rotenburg von uns realisiert wird, steht für ein nationales, sogar weltweites Pilotprojekt des neuen Logistikkonzepts der thyssenkrupp Materials Services. Mit innovativen Arbeitsabläufen werden Standards in der Nutzung von KI, pilotierten Transportshuttles und in der Digitalisierung gesetzt.

Aber bis diese Technologien zum Einsatz kommen „liegt unsere Konzentration auf der detaillierten Planung dieses hochkomplexen Bauprojekts“, so Dr. Klaus Piepmeier, der zusammen mit den verantwortlichen Kollegen aus Projekt und Planung mitfeierte.

Damit bis Anfang des Jahres 2021 die 36.000 Quadratmeter große Logistikhalle steht sowie der Bahnanschluss parallel koordiniert voranschreitet, wird noch viel Energie investiert werden.

Fakt ist, dass wir uns freuen, neben der Realisation des zukunftsorientierten Pilotprojektes für unseren Bauherrn auch für die Region Rotenburg Wümme da zu sein. Denn das bedeutet uns viel!

 

John Frank, Johannes Bau bei seinem Vortrag über die Umnutzungsoptionen der PARK»RAUM-Immobilien.

Denn dort fand am 6. November 2024 ein Forum des Bundesverbandes Spannbetonfertigdecken e. V. (BVSF)…

Weiterlesen
Ein PARK»RAUM-Parkhaus vor und nach der möglichen Umnutzung in Wohnraum, Gewerbe und Gemeinschaftsplätze. Quelle: www.park-raum.com

Als wir uns vor gut acht Jahren entschieden, ein neues multifunktionales Parkhaus-Konzept in…

Weiterlesen