2. PARK»RAUM Symposium in Berlin am 29. April 2020

„Anforderungen an den Parkhaus-Neubau der Zukunft“ ist das Thema, das Investoren, Architekten und Planer umtreibt. Was muss heute bedacht werden, um morgen am Markt noch eine Rolle zu spielen?

Welches Umnutzungs-Potential kann bei einer Neubau-Parkhausimmobilie berücksichtigt werden?

Wie ist das aktuelle Wissen von Wissenschaft, Forschung und Baukomponenten-Herstellern? Und nicht zuletzt: Was sind die tatsächlichen Kosten, die in die Kalkulation einfließen sollten? Vorbeugende, weitreichende und vor allem durchdachte Informationen erwarten den Besucher.

Referenten:

     

  • Univ. Prof. Dr. Ing. Karsten Ulrich Tichelmann, Leiter der Deutschlandstudie 2019
    „Wohnraumpotentiale in urbanen Lagen; Aufstockung und Umnutzungen von Nichtwohngebäuden“

  •  

  • Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Gerd Motzke über rechtliche Hintergründe von Instandhaltung und Wartung von Parkbauten

  •  

  • Dipl.-Ing. (Univ.) Norbert Swoboda TÜV SÜD Industrie Service GmbH zum Thema Oberflächenschutzsysteme bei Parkbauten und ihre Lebensdauerkosten

  •  

Wir freuen uns über Ihr Interesse: Anmeldung und Ticket

Die Fachmesse PARKEN 23 in Wiesbaden ist vorbei. Der Besucherandrang war größer als 2019, vermutlich…

Weiterlesen
Der Spatenstich im April

Die Startfotos eines Bauprojektes sehen bekanntlich ähnlich aus:
Menschen mit Helmen und Spaten…

Weiterlesen
Pure Energie bei Thyssenkrupp Marine Systems

Erfolg macht fröhlich! Man freut sich über die eigene Leistung und erst recht, wenn die Leistung…

Weiterlesen