Generalübernehmer Willy Johannes Bau GmbH & Co. KG
Schlüsselfertiger Neubau eines Großprüfstandes für Windenergie-Blattlager für das Fraunhofer IWES (Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik), Fotograf: Detlev Neumann
Generalübernehmer Willy Johannes Bau GmbH & Co. KG
Schlüsselfertiger Neubau eines Großprüfstandes für Windenergie-Blattlager für das Fraunhofer IWES (Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik), Fotograf: Detlev Neumann
Generalübernehmer Willy Johannes Bau GmbH & Co. KG
Schlüsselfertiger Neubau eines Großprüfstandes für Windenergie-Blattlager für das Fraunhofer IWES (Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik), Fotograf: Detlev Neumann
Generalübernehmer Willy Johannes Bau GmbH & Co. KG
Schlüsselfertiger Neubau eines Großprüfstandes für Windenergie-Blattlager für das Fraunhofer IWES (Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik), Fotograf: Detlev Neumann

Sprinkenhof GmbH für das Fraunhofer IWES

Schlüsselfertiger Neubau eines Großprüfstandes für Windenergie-Blattlager für das Fraunhofer IWES (Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik)

Bauherr

Sprinkenhof GmbH
Steinstraße 7
20095 Hamburg

Bauort

Forschungs- und Technologiestandort des Fraunhofer- Instituts in Hamburg-Bergedorf

Flächen

Grundstück 2.139,1 m²
Gebäudefläche 1.669,9 m²
Gebäudehöhe Halle plus Bürotrakt (3-geschossig)

Projekttermine

Baubeginn März 2018
Fertigstellung Juli 2018

Besonderheiten

Der Aufbau des Prüfstandes soll Planungssicherheit für die Herstellung der Blattlager durch den Einsatz neuer Technologien ermöglichen.
Hintergrund: Die Rotorblätter der Windkrafträder sind so intensiven Kräften ausgesetzt, dass es zu Materialschäden im Blattlager zwischen Narbe und Rotorblätter kommen kann.

Diese gewaltigen Kräfte muss ebenfalls das Prüfstandfundament des Neubaus aushalten, um den Roationsbewegungen der Blattlager zu begegnen. Unter dem Fundament werden 34 Betonpfähle à 15 m tief und 45 cm im Durchmesser in den Grund getrieben. Darauf das Fundament (L/B/H 20,00/15,50/2,50m) von 775 Kubikmeter Beton mit ca. 100 Einbauteilen von je 330 kg millimetergenau gesetzt. Eine Besonderheit wie auch Herausforderung.
Hydraulikraum und Büros bestehen aus massiven Betonwänden und Betondecken sowie Verblendmauerwerk. Die Halle besteht mit ca.100 t Tragkonstruktion aus Stahl mit Gebäudehülle aus Stahlkassette und Aluwelle. Denn in der Halle werden zwei Laufkräne mit je 20 t Tragkraft installiert.

Projektbericht herunterladen

  • Sprinkenhof GmbH
    Sprinkenhof GmbHSchlüsselfertiger Neubau eines Großprüfstandes für Windenergie-Blattlager für das Fraunhofer IWES (Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik)889 KB

Gut war es! Und es tut gut, wenn man positiv antworten kann. Diese einhellige Meinung gilt übrigens…

Weiterlesen

Es gibt nicht viele Messen, die ein hochrelevantes Thema haben, aber auch einen extrem langweiligen…

Weiterlesen

Computeranimiertes Bild für den Entwurf; Copyright: PSP Architekten
Computeranimiertes Bild für den Entwurf; Copyright: PSP Architekten

Viel ist noch nicht zu sehen,…

Weiterlesen