WeiterlesenDie Startfotos eines Bauprojektes sehen bekanntlich ähnlich aus:
Menschen mit Helmen und Spaten irgendwo im Nirgendwo, Bagger im Hintergrund, freudige Gesichter.
WeiterlesenErfolg macht fröhlich! Man freut sich über die eigene Leistung und erst recht, wenn die Leistung erkannt und mit Lob überhäuft wird. So geschehen in Kiel bei der offiziellen Feier zur Fertigstellung der Brennstoffzellen-Produktionsstätte (Fuel Cell Factory) von thyssenkrupp..
Sofort fällt natürlich auf, dass von der gesamten Marine Systems-Erfolgstruppe lediglich Karsten Flammann, Leo Vetter und Falk Hildebrandt abgebildet sind. Es waren halt…
WeiterlesenSelbstverständlich sind wir für unser Kooperationslabel im Parkhausbau, PARK»RAUM auf der
Fachmesse PARKEN 23 in Wiesbaden (28.und 29 Juni) mit unserem Stand vertreten.
Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren und da uns in diesem Zusammenhang ein Ticketkontingent zur Verfügung steht (Normalpreis Besucherticket 53 €) können wir großzügig noch Tickets anbieten. Wer möchte, kann also direkt auf der PARK»RAUM-Website unter https://www.park-r…
Weiterlesen…dann sagen wir dreifach Danke. Allen voran unserem Bauherrn, der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), mit denen wir in Dortmund das grüne Mitarbeiterparkhaus für 167 Stellplätze bauen. Dann SHA, den Dortmunder Scheffler Helbich Architekten, mit denen wir erneut diese zukunftsgerichtete Parkhaus-Immobilie realisieren und dann natürlich auch der Presse, die sich seit dem Spatenstich am 10.Mai geradezu überschlägt.
Das liegt…
WeiterlesenMit einem coolen und dabei sehr professionellen Event konnte Johannes Bau für das Parkhaus-Label PARK»RAUM eindrucksvoll zeigen, wie man Wissenskompetenz mit einer ungewöhnlichen Location koppelt.
Denn dort fand, mitten auf der Reeperbahn im Club UWE, das diesjährige PARK»RAUM-Symposium unter dem Titel „Der Wandel von urbanen Nichtwohngebäuden in lebenswerte Immobilien“ statt.
Die entspannte Clubatmosphäre im UWE, mit Bühne, Bar, Drinks und…
WeiterlesenErfolgsstorys faszinieren jeden und immer wieder! So eine Story erzählt auch Riese & Müller mit dem Bau ihres ersten Fahrrads, damals 1993 in der elterlichen Garage. Heute nun, 30 Jahre später und mit Ende des inzwischen dritten Bauabschnitts (links im Drohnenfoto), plant Riese & Müller nicht nur weitere Schritte zur Erweiterung ihrer Produktionsstätte, sondern sie wollen auch in zwei Jahren das nachhaltigste Unternehmen der E-Bike Branche sein.…
WeiterlesenUnsere über Monate entwickelte App zum Thema LifeCycle-Costs (kurz LCC) ist jetzt auf unserer Website und natürlich auf der PARK»RAUM Seite etabliert. Der LCC ist eine Weiterentwicklung des ursprünglich von DW Systembau entwickelten LifeCycle-Kostenrechners.
Ein schnelles und faires Medium, um Kostenschätzungen für Parkhausimmobilien hinsichtlich der verschiedenen Systeme vorzunehmen.
WeiterlesenDas war die Ansage von Jörn Johannes Anfang des Jahres. Gesagt - und am 8. auf den 9. September auf Gut Basthorst - getan.
Mehr ging nicht an richtig guter Stimmung, die genauso massiv auf uns alle niederprasselte, wie die Regenmassen an unserem „Sommer“-festtag auf unserer Feierlocation.
WeiterlesenPer Zeitraffer-Film wirkt die neue Brücke zwischen dem Bauabschnitt 1 und 3 der ständig anwachsenden Produktionsstätte von Riese & Müller doch recht fix montiert…
WeiterlesenWenn man bedenkt, dass nur kurz nach dem Spatenstich am vergangenen Montag bei goldenem Sonnenschein und herrlich blauem Himmel ein mächtiger Regenguss einsetzte, könnte man fast meinen, diese kurze Sonnendekade war Teil der präzisen Planung von uns. Aber nein, soweit sind wir noch nicht. Obwohl, wir denken darüber nach…
Der Stimmung bei unseren sympathischen Bauherren Schulz & Leschowski bzw. TTB Trocknungstechnik GmbH in Buchholz taten diese…